Am 10.Juli sind wir von unserem neuen Heimathafen in Großheide mit dem Ziel *Süddeutschland* gestartet. Natürlich wird ein Zwischenstopp bei unserer Tochter mit Familie in Hohenahr gemacht.
Heute, am 12.Juli haben wir Hohenahr verlassen- mit dem Ziel Bad Neustadt/Saale. Ab Gießen war *Land unter* angesagt. Es konnte bis Schotten wegen unwetterartigem Regen nur Schritt Tempo gefahren werden. Bad Neustadt hatte einen “Vertrag” mit der Sonne..... na ja, es fand ja auch eine sportliche Veranstaltung statt.....der Bad Neustädter Stadtlauf. Alt und Jung waren auf den Beinen......Bei Gegrilltem und Gerstensaft konnten wir Zuschauer es uns in der Altstadt gut gehen lassen.
Sonntag,14.07.
Mittags sind wir in Amberg eingetroffen. 20° Sonne /Regen Mix.
......aber für einen Stadtrundgang hat`s gereicht.
![]() |
![]() |
|||||||||||
Stadtbrille....Erklärung siehe oben |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
.......entlang der Vils...... rechts die Basilika *St.Martin* |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
15.07. Von Amberg aus haben wir mal “etwas Strecke” gemacht und sind bis zum Womo Stellplatz Steiner in Übersee am Chiemsee gefahren.
Da der Platz restlos besetzt war, bekamen wir noch einen Platz am Wohnhaus /Bauernhof der Besitzer. Mit seinen Pferden, Straussen, Enten, Hühnern und sprechenden Papageien ist der Bauernhof natürlich ein Paradies für Womofahrer mit ihren Kindern.
16.07.
Stellplatz an der Hochfelln- Bahn
Heute machen wir eine Tour zum Kloster Maria Eck
rechtes Bild: zwei müde Wanderer
Bild unten: Blick zum Chiemsee
Das Kloster Maria Eck
Sechs Franziskaner Mönche und eine Schwester unterhalten das Kloster
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Gestärkt mit Schweinsbraten, Klößen und Krautsalat und dem süffigen Klosterbier war der Rückweg dann viel besser zu schaffen. |
||||||||||||||||
17.07......weiter geht’s nach .............Berchtesgaden zum Stellplatz Rasp in der Oberau.
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Stellplatzblick.... |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Blick zum Untersberg mit seinem bayerischen Gipfel ........Berchtesgadener Hochthron 1973 m hoch |
||||||||||||||||
Blick vom Stellplatz in Richtung Ramsau........im Mittagsdunst erkennt man des Stadelhorn, das Wagendrischlhorn, das Große Häuselhorn sowie das Schottmalhorn, alles Gipfel der Reiter Alm / Reiter Alpe.
18.07......heute wandern wir in der Oberau....
Wir wandern ein Stück auf dem Weg *Sagenhafte Wanderung*, vorbei an sagenumwobenen und mythischen
Orten, bis wir auf den *Auer Konventionsweg* treffen und auf diesem unsere Wanderung fortsetzen.
Letzterer Weg führt vorbei an Stollenmundlöchern des Dürrnberger (A) Salzbergbaues.
Bild links oben: Blick in Richtung Ramsau
Bild oben rechts: Blick zum Untersberg
Bild links: Blick ins Tal bei Hallein (A)
Eindrücke am Wegrand......ein Kaisermantel....
Watzmann und Hochkalter sind in ein Regengebiet gehüllt.
.........leider müssen wir unsere Tour etwas kürzen, da von Westen ein Wetter aufzieht.....
........auch Hoher Göll und Kehlstein bekommen was ab.
..........das Wetter ist in Richtung Salzburger Land abgezogen.
Der Hohe Göll zeigt noch eine *Wolkenfahne*, die aber auch bald verschwindet.
19./20.07. Treffen der
Gebirgsjäger Kameradschaft 232 Bischofswiesen
Wie in jedem Jahr, so fand auch 2019 wieder die Mitgliederversammlung der Kameradschaft im UFFZ Kasino der Jägerkaserne statt. Im Anschluss fuhren wir über Loipl zum Silberg, dem Standortübungsplatz der Gebirgsjäger. Einige Kameraden hatten schon die Vorbereitungen für das Grillfest vorgenommen. Isolde und ich nächtigten direkt an der Aillerhütte, die auf dem Übungsgelände als Stützpunkt dient. Hier oben trainieren nicht nur die Gebirgsjäger für ihre Einsätze in der ganzen Welt (Afghanistan, Mali usw), hier ist auch der Stützpunkt der Sportfördergruppe der BW - Biathlon und Langlauf
..........Die Aillerhütte- benannt nach einem ehemaligen Soldaten des Bataillons.
die geteere Straße dient im Winter der Langlaufspur als fester Untergrund- im Sommer benutzen die Sportler die Bahn mit Rollerski und Inliner für ihre Trainingsrunden.
oben:Hochkalter bei Sonnenaufgang
links: Der Hohe Göll im ersten Morgenlicht
20.07........am späten Nachmittag haben wir das Grillfest in Richtung Donau verlassen. In Simbach am Inn haben wir die Nacht verbracht.
21.07......Bei starkem Regen sind wir weiter Richtung Linz gefahren. Leider war der Stellplatz in Steyreck durch ein Fest belegt, sodass wir noch ein Stück der Donau entlang bis Ardagger Markt fahren mussten. Der Stellplatz im Freizeitgelände *Donau Welle*ist sehr schön angelegt........durch die nahe Bundesstraße auch nachts leider sehr laut.
22.07....Nach dem Frühstück brechen wir in Richtung Krems auf. Gegenüber dem malerischen Dürnstein finden wir in dem Städtchen Rossatzbach /Wachau einen schönen Stellplatz- nur wenige Meter von der Donau entfernt.
Dürnstein in der Wachau
...........die Marillen sind reif
23.-27.07........leider musste ich mich der großen Hitze *geschlagen* geben und hatte keinen *Kopf* um die Seite auf dem neuesten Stand zu halten. Wir haben es trotzdem mal geschafft, den Weg mit der Personenfähre (solarbetrieben) über die Donau nach Dürnstein zu wagen.
oben links...Stift Dürnstein oben rechts......der Weg in die Stadt
......noch ein Weg in die Stadt.....
......leider hatten wir uns zum Besuch in Dürnstein den falschen Tag ausgesucht....fünf Fluss-Kreuzfahrtschiffe hatten hier fest gemacht.....das kleine Städtchen war total überlaufen, darum auch keine Fotos aus den Gassen.
Hitzetag an der Donau.....
........wir sitzen unter einer schattigen Linde, als neben uns eine ca. 1,50 m lange Schlage erscheint und in der Donau verschwindet....
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Ein sehr schöner Hirschkäfer lief uns noch *über den Weg* |
||||||||||||
Am Samstag, den 27..Juli sind wir morgens mit dem Ziel Podersdorf am Neusiedlersee aufgebrochen. Bei Eisenstadt haben wir uns noch mit unserer Tochter getroffen, die sich mit der Familie auf dem Weg an den Plattensee befanden. |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
*Pfarrfest*mit Musik und Tanz am Sonntag
............auch der Pfarrer wagt ein Tänzchen! Das wurde von jedem im Bild*festgehalten*
Das schwüle Wetter wurde noch unerträglicher......
Selbst dem Ungarischen Steppenrind war Hitze zuviel, hatten wir doch extra wegen dieser Rinderrasse einen Besuch im Nationalpark auf uns genommen.
31.07. Weiterfahrt ins Waldviertel mit eventl. Besuch in Schönbach
01.08.
Vom Waldviertel sind wir Richtung Linz gefahren, von da über Passau und Böbrach (Bay.-Wald) nach Kelheim / Donau.
02.-05.08. Kelheim ...... Rundgang.............................und....entlang der Donau
.....der Schleiferturm, erbaut 1476 ........das Donautor
......entlang der Donau bis zum Klösterl, einem ehemaligen Franziskanerkloster aus dem 15. Jahrhundert mit seiner sehenswerten Felsenkirche
....vom Klosterl noch ein Blick in Richtung Donaudurchbruch, der Donauenge zwischen Kloster Weltenburg und Kelheim.
..hoch über der Donau thront die Befreiungshalle,die ab 1842 im Auftrage König Ludwig I. von Bayern erbaut wurde.
Von Kelheim sind wir über Marktbreit, der Stadt an der südlichsten Mainschleife in Klingenberg am Main *gelandet*.
...........hier endet der Bericht, da wir rechtzeitig zur Einschulung unser Enkeltochter in Mittelhessen sein müssen.