02.07.2018
12:10 Uhr .....wir sind wieder unterwegs.
Nachdem wir alles verstaut haben, fahren wir über den Westerwald nach Limburg auf die Autobahn in Richtung Wiesbaden. Über den Rhein führt uns der Weg nach Ockenheim bei Bingen. Hier auf dem Stellplatz *Metzis Panoramablick* wollen wir bis Mittwoch stehen bleiben.
Der Stellplatz in den Reben
03.07.
Wir starten zu einer gemütlichen Radtour von Ockenheim in Richtung Ingelheim und biegen dann zum Rhein ab. Entlang das Rhein’s geht es dann in Richtung Bingen. Bei *Bauer Schorsch* - einem Restaurant in gleichnamigem Campingplatz - das wir nach etwa 10 Km erreichen- stärken wir uns erstmals an einer Rotweinschorle.
So gestärkt treten wir dann den Heimweg an.
Blick von *Bauer Schorsch* auf die hessische Rheinseite nach Rüdesheim und in den Rheingau.
Blick zur Benediktinerabtei
Sankt Hildegard in Ebingen bei Rüdesheim
04.07.
Es geht wieder weiter!
Gegen Mittag - ein vertrauter Anblick:
das *Hambacher Schloss*
Über der Rheinebene geht gerade ein*Unwetter* nieder
05.07.
Nach dem Frühstück wollen wir etwas wandern. Beim Start begleitet uns leichter Regen, der auch den ganzen Tag anhält. Da die Temperatur um 26° liegt, hindert es nicht.
Der Weg führt uns nach St. Martin - natürlich zum Schützenhaus.
Maikammer- Alsterweiler
....am Schützenhaus.......ein guter Platz, um bei Rotweinschorle und Pfälzer Spezialitäten zu *regenerieren*
Gestärkt geht es zurück zum WoMo .......immer das Hambacher Schloss im Blick
*Hinauf, hinauf zum Schloss*
der Satz stammt von der Protestbewegung 1832. Vom 27.Mai bis zum 01.Juni 1832 trafen sich bis zu 30.000 Pfälzer an der damaligen Schlossruine (Hambacher Fest) um gegen die Ausbeutungen /Repressionen der Bayerischen Verwaltung zu demonstrieren.
Seitdem gilt das Hambacher Schloss neben der Paulskirche in Frankfurt am Main als *Wiege der Demokratie* in Deutschland
Stellplatz am Weingut Disson in Hambach in der Andergasse
Es hat die ganze Nacht geregnet. Am Morgen ist es wieder genau so trocken, wie am Tag zuvor. Der Regen hat - außer in einigen nahen Regionen - unpassierbaren Straßen und voll gelaufenen Kellern nichts gebracht.
06.07.
Nach dem Frühstück zusammen packen und los geht’s. Über Karlsruhe und Rastatt steuern wir Freudenstadt an. Voll besetzte Stellplätze finden wir an jedem, von uns ausgewählten Ort. In Schiltach werden wir endlich fündig.....
links oben: das Rathaus ...............Eindrücke von Schiltach
07.07......Zeitig sind wir wieder unterwegs. Heute wollen wir bis zum Bodensee....es läuft auch sehr gut.
Wir haben uns einen Stellplatz in dem Kurort Heiligenberg im Internet ausgesucht.
Von dem Ort, mit seinem Schloss der Fürsten *von und zu Fürstenberg* hat man einen tollen Blick auf den Bodensee und die angrenzenden Schweizer Berge.
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
08.07. Leider ist hier oben das E plus Netz nicht gut..............der Zugang zum Internet ist besch.....! |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Der Stellplatz am oberen Ende eines Parkplatzes. |
||||||||||||||
09.07. Sonnenschein begleitet uns auf unserem Weg entlang des Bodensee’s in Richtung Südosten. In Sonthofen wollten wir für einige Tage stehen bleiben. Aber der Womo Stellplatz war kein Stellplatz , sondern für 8,00 € eine- gelinde gesagt- *Frechheit*
Jetzt stehen wir in Nesselwang, einem beliebten Platz, den wir- wenn wir in der Nähe sind- immer wieder anfahren.
10.07.
Nach dem Frühstück starten wir unser 8 Seen Rundfahrt mit dem Rad
........ein kleiner Einblick in die Tour.......
Ein Ort zur Besinnung am Wegrand
Nach 27 Km Berg / Talfahrt sind wir wieder am WoMo- Stellplatz in Nesselwang eingetroffen.
11.07.
Es hat die ganze Nacht geschüttet. Die Temperatur liegt gerade mal bei 14° - der Herbst lässt grüßen .....
Das Wetter ist ideal zum Wandern. Die Enzianhütte an der Alpspitz Mittelstation soll unser Ziel sein. Der Weg zu unserem Ziel ist sehr steil, man läuft - wie gegen eine Wand.
Isolde zieht es vor, den Rückweg in eine Gondel der Seilbahn anzutreten.
Ich nehme den Weg vorbei am Wasserfall ins Tal. Gefühlte 1000 Stufen sind ins Tal zu bewältigen.
Blick von der Enzianhütte auf Nesselwang
*Vom Berg , da rauscht ein Wasserfall........wenn’s nicht mehr rauscht is es Wasser all*.
Der Wasserfall hatte sehr wenig Wasser!
12.07.
Nach dem Frühstück starten wir bei strahlend blauem Himmel in Richtung Bad Tölz
Unterwegs besuchen wir noch die Wieskirche. Die Wallfahrtskirche liegt in der Gemeinde Steingaden im Pfaffenwinkel
![]() |
|||||||
Der Stellplatz in Bad Tölz liegt direkt an |
|||||||
13.07. |
|||||||
Der Isarradweg - ein sehr gut ausgebauter Radweg entlang der Isar. |
|||||||
14.07.
Heute sind wir mit dem Rad den Isarradweg in Richtung Geretsried unterwegs. Unsere Erkenntnis: diesen Abschnitt des Radweges sollte man unbedingt mir einem Mountainbike befahren. 3/4 der Strecke führen über Wald/Schotterpiste.
Bei schönem Wetter - so wie heute- hat man eine super Sicht in die österreichischen Berge.
15.07.
Gegen Mittag sind wir in Neubeuern - südlich von Rosenheim- eingetroffen. Die drei Stellplätze sind am Rande eines Parkplatzes eingerichtet. Die angenehm ruhigen Plätze sind ohne V/E und kostenlos.
Heute wird in dem historischen Ortskern, der durch seine beiden Torbögen der ehemaligen Wehr-
mauer auffällt, ein historischer Floh und Trödelmarkt veranstaltet.
16.07.
Bei regnerischen 18° haben wir Neubeuern verlassen. Ab Kiefersfelden fahren wir in Richtung Kössen/A.
Gegen Mittag sind wir in Bergen an der Hochfelln- Bahn eingetroffen.
An der Hochfelln Bahn haben wir eine ruhige Nacht verbracht.
17.07.
Nach dem Frühstück verlassen wir den Stellplatz und steuern Berchtesgaden an. Einen kleinen Abstecher machen wir noch zur ChimgauArena, in der gerade die Spitzen des deutschen Biathlonsports ihre Trainingseinheiten absolvieren.
Am Mittag treffen wir bei Starkregen am WoMo Stellplatz Rasp in der Oberau ein.
Herr, wen Du lieb hast, den lässest Du fallen in dieses Land............Ludwig Ganghofer
Chorraum der Schlosskirche Berchtesgaden
21.07.
Das alljährliche Grillfest der Geb. Jg.
Kameradschaft 232 an der Aillerhütte auf dem Standortübungsplatz Silberg war ein voller Erfolg. Es wurde wie in jedem Jahr ein Schießen auf der Biathlonanlage ausgetragen. Auch standen für die Jugendlichen und Kinder der Mitglieder und Freunde Rennrodel (mit Rollen) und ein Baumklettergarten bereit.
Bei dem gemeinsamen Beisammensein wurden von den Beteiligten aller Altersklassen Erinnerungen und Erlebnisse vergangener Tage ausgetauscht. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
22.07. Seit gestern Dauerregen
Nach dem Mittagessen verlassen wir Loipl und fahren nach Sulzemoos
23.07.
Die Nacht auf dem Stellplatz des großen Wohnmobil / Wohnwagen Händlers ist doch sehr laut. Das Gebläse einer Biogasanlage in unmittelbarer Nähe sorgt für ein ständiges Motorengeräusch. Ratsam sind hier Ohropax für einen ruhigen Schlaf.
Wir nutzen den- noch bewölkten Tag- für eine Fahrt mit Linienbus (bis Pasing) und S-Bahn (bis Hauptbahnhof) zu einem Besuch in München.
24.07.
Bei herrlichem Sonnenschein verlassen wir Sulzemoos in Richtung Donauwörth. Bei Rain am Lech haben wir einen schönen, kostenlosen Stellplatz
am Rande eines Festplatzes gefunden. Er bietet Strom und V/E gegen Bezahlung.
25.07.
Besuch in Rain........ein schönes Städtchen
........und noch was in der Sprache, die mich meine Eltern lehrten....
..........näwer mir dej Fraa es ess Elsbet aus Engloand.
26.07.
Wir sind auf einem sehr schönen und kostenlosen Stell-
platz in Burgbernheim an der *Romantischen Straße*
eingetroffen. Etwa 100 mtr. unterhalb der Platzes ist ein sehr schönes Freibad, das wir heute noch besuchen werden.
Rund um den Stellplatz
- ein Freibad ......mit a....kaltem Wasser!
- ein kleiner See,.........ein Irrgarten...........ein Kräutergarten,.........und in unmittelbarer Nöhe ein Minigolfplatz mit schönem Biergarten
28.07.
zum Abschluss der Tour regnet’s noch mal.
Morgen nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.